
Wir möchten die Vorteile von Architektenwettbewerben hervorheben, die Bauherren bei der Suche nach der besten Lösung für ihre Bauaufgabe unterstützen. Architektenwettbewerbe bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter beste Qualität, Vielfalt an Lösungen, objektive Entscheidungen, Kosteneffektivität, Zeitersparnis, positives Image, Kostenoptimierung und Entscheidungsfreiheit für Bauherren.
Ein Beispiel für einen Architektenwettbewerb ist der Wettbewerb für den Neubau einer Turn- und Festhalle in der Gemeinde Argenbühl im Jahr 2022. Durch die Einbindung der Kommunalpolitik und der Genehmigungsbehörden sowie durch die Öffentlichkeitswirksamkeit des Verfahrens gestaltet sich die nachfolgende Planung zügiger. Der Wettbewerb als Konsensverfahren erspart dem Bauherren auch manchen Umweg.
Der anonyme Wettbewerb gewährleistet objektive Entscheidungen und ermöglicht eine große Vielfalt an möglichen Lösungen. Die Qualität der Lösungen kommt dem Projekt zugute und optimiert das Verfahren, wodurch die ursprünglich angenommenen Baukosten des Projekts um bis zu zehn Prozent verringert werden können. Das Geld, das ein Architektenwettbewerb kostet, ist bestens angelegt. Zum Preis von einem Vorentwurf erhalten Bauherren eine Vielzahl von Lösungsvorschlägen, wodurch Kostenoptimierung ermöglicht wird.
Architektenwettbewerbe ziehen auch das Interesse der Öffentlichkeit auf sich. Die Ausstellung der Ergebnisse und die Medienberichterstattung darüber sind die beste Werbung für ein Projekt – ein positiver Nebeneffekt ohne aufwendige Werbekampagne.
Durch die Entscheidungsfreiheit, die Bauherren bei der Wahl des Preisträgers haben, werden die besten Lösungen und somit die Preisträger gefunden.