2. Preis Kindergarten St. Jakobus Seebronn

Begrenzt offener Realisierungswettbewerb für einen 4- gruppigen Kindergarten in Rottenburg – Seebronn

Kindergärten müssen heutzutage den Anforderungen an eine moderne Bildungseinrichtung gerecht werden, indem sie den Bedürfnissen der Kinder und Betreuer entsprechen, sicher und gesundheitsfördernd sind und eine positive Lernumgebung bieten. Das beinhaltet auch Anforderungen an Barrierefreiheit, Flächennutzung, Schallschutz, Brandschutz und Energieeffizienz.

Das Grundstück des neuen Kindergartens am Ortsrand von Seebronn bietet die Möglichkeit, ein Gebäude zu schaffen, das sich in die Umgebung einfügt und den Kindern eine naturnahe Spielumgebung bietet. Unser Entwurf sieht deshalb ein eingeschossiges Gebäude vor, das sich aufgrund seiner niedrigen Bauweise in das Landschaftsbild integriert. Die Spielbereiche sind unmittelbar an das Gebäude angebunden und bieten den Kindern direkten Zugang zu naturnahen Erfahrungen.

Eine vielfältige Erlebniswelt, die Anregungen für die Fantasie und Förderung der Sinne bietet, steht im Zentrum unseres Konzepts. Die Spielbereiche innen und außen sind so gestaltet, dass die Kinder die Möglichkeit haben, ihre Sinne zu entdecken und zu entwickeln.

Der neue Kindergarten ist als ein energieeffizienter Holzbau entworfen, der aufgrund seiner Konstruktion weitgehend energieautark funktioniert. Das bedeutet, dass der Energiebedarf des Gebäudes größtenteils durch erneuerbare Energien gedeckt wird und somit der CO2-Ausstoß minimiert wird. Durch den Einsatz von nachhaltigen Materialien wie Holz wird zudem ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Ein weiteres Merkmal des neuen Kindergartens ist die intensive Begrünung der Dachflächen. Diese trägt dazu bei, dass das Gebäude besser in die Umgebung eingepasst wird und sich harmonisch in das Landschaftsbild einfügt. Gleichzeitig bietet die Dachbegrünung auch ökologische Vorteile, wie beispielsweise die Verbesserung des Raumklimas und die Förderung der Artenvielfalt.

Die Innenräume des Kindergartens sind durch natürliche und robuste Materialien gekennzeichnet. Diese schaffen nicht nur eine warme und einladende Atmosphäre, sondern sind auch langlebig und pflegeleicht. So können die Innenräume den Anforderungen des Kindergartenalltags standhalten und bieten den Kindern eine sichere und gesunde Umgebung.