Der Bund Deutscher Architekten (BDA) ist eine Berufsvereinigung von Architekten in Deutschland. Der BDA wurde 1903 gegründet und ist somit eine der ältesten Architektenvereinigungen in Deutschland.
Die heutige Funktion des BDA ist es, die Qualität der Architektur und des Städtebaus zu fördern und zu sichern. Dazu setzt sich der BDA für eine hohe architektonische und städtebauliche Qualität in der Planung und Umsetzung von Bauwerken ein. Der BDA ist eine unabhängige Berufsorganisation, die sich nicht nur an den Interessen ihrer Mitglieder orientiert, sondern sich auch für die Allgemeinheit engagiert.
Zu den Aufgaben des BDA gehört die Förderung des Nachwuchses in der Architektur, die Durchführung von Wettbewerben, die Organisation von Fachveranstaltungen und die Veröffentlichung von Publikationen. Der BDA vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und gegenüber politischen Entscheidungsträgern und setzt sich für die Wahrung der baukulturellen Belange ein.